Unsere Werte

Familiäre Atmosphäre trifft auf Tradition

Unsere Schüler sind unsere Familie. Uns ist es wichtig, dass sich alle wohlfühlen, angemessen miteinander trainieren und dabei lernen den eignen Körper und den des Partners zu bewegen. Dento ist der japanische Begriff für Tradition. Wir fördern ein Umfeld, in dem du dich kontrolliert herausfordern kannst, um deinen

Körper zu fördern

  • Kraft & Ausdauer: Kampfsportarten fördern Muskelaufbau, Herz-Kreislauf-Fitness und allgemeine Leistungsfähigkeit.

  • Koordination & Beweglichkeit: Durch komplexe Bewegungsabläufe verbessern sich Gleichgewicht, Reaktion und Körpergefühl.

  • Gesundheit & Körperhaltung: Regelmäßiges Training stärkt das Immunsystem, beugt Haltungsschäden vor und fördert eine gesunde Lebensweise.

Und deinen Geist.

  • Selbstbewusstsein & Disziplin: Erfolge im Training stärken das Selbstvertrauen, klare Regeln fördern Konzentration und Selbstkontrolle.

  • Stressabbau & emotionale Balance: Die intensive Bewegung hilft, Spannungen abzubauen und den Kopf freizubekommen.

  • Respekt & soziale Kompetenz: Kampfsport schult Werte wie Höflichkeit, Verantwortung und den respektvollen Umgang mit anderen.

Unsere Trainer

Aikido

Felix Waitschies

Felix praktiziert Aikido seit 20 Jahren (2. Dan Aikikai) und war dafür u.a. in Japan, wo er als Hausschüler in der Gründerstätte des Aikido wohnte und trainierte. Er begann bereits früh selbst Trainings zu leiten und ist zertifizierter Fukushidoin. Er legt seinen Fokus auf das praktische Erfahren und die Entwicklung von Körperbewusstsein. Mit geschultem Auge und Geduld bringt er deine Kampfkunst auf das nächste Level.

Lutz kam erst spät zum Aikido und trainiert seit 10 Jahren. Er trägt den 2. Dan Aikikai und wurde von Julian Stüven Sensei, Wolfgang Baumgartner Shihan und Axel Rabenhorst Sensei ausgebildet. Neben seiner Aikido-Lehrerausbildung war er auch Klavierlehrer, Dozent an der Universität und Trainer bei SAP. Sein Fokus liegt auf der präzisen Vermittlung von Saito Senseis Techniken, strukturiertem Vorgehen und einem tiefen Verständnis der Aikido-Werte. Besonders wichtig sind ihm Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung, Respekt und lebenslange Neugier.

Lutz Rohloff

Sven Schaarschmidt

Sven praktiziert Aikido seit 2017 und trägt den 1. Dan im Takemusu Aikido. Wer mit ihm trainiert, spürt sofort: Hier steht jemand auf der Matte, der nicht nur die Technik beherrscht, sondern auch das Wesen des Aikido lebt – ruhig, klar und verlässlich. Als Lehrer bringt Sven eine besondere Mischung mit: Er erklärt präzise, gibt seinen Schüler:innen Sicherheit – gerade bei komplexen Techniken oder vor Prüfungen – und bleibt dabei immer geduldig und motivierend. Es darf auch gelacht werden im Training. Denn für Sven gehört Leichtigkeit genauso dazu wie Disziplin. Sein technischer Anspruch zeigt sich nicht nur in der eigenen Ausführung, sondern auch im Blick auf andere: Er sieht, was fehlt – und hilft, es Stück für Stück zu erarbeiten. Dabei schafft er eine Atmosphäre, in der man sich ausprobieren kann, ohne Angst, Fehler zu machen.

Judo

Michael betreibt Judo seit 50 Jahren mit Herz und Seele und ist ein sehr erfahrener, lizensierter Trainer, der schon viele erfolgreiche Wettkämpfer und -Kämpferinnen ausgebildet und angeleitet hat. Er trägt den 1. Dan Judo, ist Sportlehrer und DJB-Prüfer, sowie langjähriger Dozent der VHS. Er hat als Lehrer eine wunderbare Mischung aus Warmherzigkeit und klaren Ansage sowie strukturiertem Vorgehen.

Micha Weiß

Lerne uns unverbindlich kennen. Buche jetzt dein Probetraining.